In diesem Erfahrungsbericht schildert “der Muger” welche Erfahrungen er mit dem Samsonite Offtread Rucksack*, einem Trolley-Rucksack für das Handgepäck gemacht hat. Der Schweizer bezeichnet sich selbst als “Bergler auf Abwegen“ und berichtet auf seinem Blog der Muger mit persönlicher Note über seine Reisen in ferne Länder und seinen Alltag.
➤Handgepäck: Trolley, Rucksack oder Tasche? #2
Im zweiten Teil des Artikels werfe ich einen Blick darauf, inwiefern sich Koffer, Rucksäcke und Taschen aufgrund ihrer Maße, ihrer Belastbarkeit und des Anschaffungspreises jeweils für das Handgepäck bei Flugreisen eignen, um herauszufinden welches der Gepäckarten man sich für das Handgepäck zulegen sollte.
➤Handgepäck: Trolley, Rucksack oder Tasche?
Sucht man das passende Gepäckstück für das Handgepäck bei Flugreisen, steht man vor der Frage, ob man sich für einen Handgepäckkoffer, einen Rucksack oder eine Tasche entscheiden soll. Die Antwort: Es kommt darauf an…
➤Erfahrungsbericht: Deuter Cross City und Macpac Rapaki 28+
In dem allerersten Erfahrungsbericht auf koffer-fuer-handgepaeck.de erzählen Tobias und Jutta von ihren Erfahrungen mit dem Deuter Cross City* und den dem Macpac Rapaki 28+, den beiden Rucksäcken, die sie während ihrer mehrmonatigen Weltreise bei den Flügen verwenden.
➤Handgepäckkoffer: Zwei oder vier Rollen?
Heutzutage handelt es sich bei den meisten Koffermodellen um Trolleys, also Koffer mit Rollen. Klassischerweise versteht man unter Trolleys Koffer mit zwei Rollen. Seit einigen Jahren gibt es allerdings auch eine Vielzahl von Koffermodellen mit vier Rollen, die komplett auf Rollen stehen und zum Schieben nicht mehr gekippt werden müssen.
➤Handgepäckkoffer: NoName oder Markenmodell?
Die Preisspanne bei Handgepäck-Koffer ist breit. Sie reicht von Billigmodellen für wenige Euro, über Modelle von Markenherstellern, die preislich bei 50 bis 100 Euro beginnen und teilweise mehrere hundert Euro kosten, bis zu Modellen von Luxusherstellern, die teilweise mehr als 1000 Euro kosten. In diesem Blogeintrag gehe ich darauf ein, was jeweils für den Kauf eines NoName-Handgepäckkoffers und was für den Kauf eines Markenmodells spricht.
Welche Handgepäck Maße sind ideal?
Bei vielen Billigfluggesellschaften wird beim Check-in genau kontrolliert, ob das Handgepäck die zulässigen Maximalmaße überschreitet. Daher ist es wichtig, dass die Maße des Handgepäckkoffers, den man sich kauft mit den Handgepäckbestimmungen der Fluggesellschaften kompatibel ist, mit denen man fliegen möchte.
Hart- oder Weichschalenkoffer für das Handgepäck?
Wie beim Kauf eines “normalen” Koffers kann man zwischen Koffern mit harter und weicher Außenschalen wählen. Als Hartschalenkoffer bezeichnet man Koffer mit einer Außenschale aus unelastischen Materialien wie Aluminum oder Kunststoff. Bei Weichschalenkoffer ist die Außenhülle aus elastischen Materialien wie Nylon oder Polyester gefertigt.
Handgepäckkoffer kaufen: Worauf sollte man achten?
Du möchstest Dir einen Handgepäckkoffer kaufen und fragst Dich worauf man achten sollte? In diesem Artikel stelle ich Dir die wichtigsten Aspekte zusammen. Detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Aspekten findest Du in den anderen Artikel der Kategorie „Handgepäck-ABC“.